Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Piktogramm Harz

Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H31 7 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H4 11 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305-i-P351-i-P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen gründlich waschen.

Piktogramm Härter

Gefahrenhinweise
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H3 17 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H4 12 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305-i-P351-i-P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen gründlich waschen.

Produktinformationen "GFK-SET: 1kg Epoxidharz + 6m² Rovinggewebe 300g/m² "

Unser GFK Set mit unserem hochwertigen Glasrovinggewebe eignet sich ideal für kleinere und größere Reparaturen im KFZ-, HIFI-, Karosserie-, Bootsbau - Bereich uvm.! Von kleineren Schäden bis hin zur Komplettsanierung - wählen Sie einfach die Menge Glasrovinggewebe, die Sie brauchen und legen Sie los!

 

 Anwendungsbereiche

einfache Reparaturen bis hin zu Komplettsanierungen in den Bereichen KFZ-, HiFi-, Karosserie- und Bootsbaubereich, sowie bei Teich- und Poolba

Modellbau und Kunsthandwerk

Erstellen von hochwertigen 3D-Laminaten und bestens geeignet zur Verstärkung von bspw. Surfboards, Subwoofer, Behälter etc

Anwendung im Vakuum- und Pressverfahren

Formen- und Behälterbau

 Glasrovinggewebe sind im Webverfahren hersgestellte Bahnen aus endlosen E-Glas-Roving-Garnen, die im Gegensatz zum Filamentgarn nicht mit einer Schutzdrehung versehen sind. Die Filamentdurchmesser der einzelnen Fasern sind etwas größer und liegen in der Regel zwischen 13mμ und 24mμ. Das Gewebe ist gleichmäßig mit Silane Schlichte beschichtet.


Eigenschaften Roving

Bindung: Leinwand

Gewicht: 300g/m²

Breite: 1,50m

Schlichte: Silane

Glasart: E-Glas

Rechnerische Daten für ein Handlaminat

Harzverbrauch: 247g/m²

Laminatdicke: 0,33mm

Laminatgewicht: 547g/m²

 

 

Verarbeitung

Untergrundvorbereitung

Unser Harz ist einfach und sicher in der Verarbeitung und besonders verschleiß- und abriebfest.

Bevor Sie das Harz verarbeiten sollten Sie darauf achten, dass die zu beschichtende Oberfläche trocken und sauber, sowie staub-, fett und lösemittelfrei ist.

Bei der Reparatur von GFK-Karosserien empfehlen wir, die Bauteile vorher anzuschleifen und mit Aceton zu reinigen.

Mit Rovinggeweben lassen sich dicke Formteile auch aus wenig Lagen mühelos herstellen - auch die Festigkeit ist im Vergleich zu Glasfasermatten deutlich höher. Es eignet sich hervorragend für Bauteile, bei denen maximale Dimensionsstabilität gefragt ist und lässt sich wunderbar mit Textilglasmatten kombinieren.

TIPP: Wenn Sie mehrere Lagen Rovinggewebe verarbeiten möchten, sollten sie zwischen die Lagen eine Lage Textilglasmatte einlegen, um harzreiche Zwischenschichten zu vermeiden!

 

Verarbeitung Epoxidharz

Mischen Sie Harz und Härter IMMER im richtigen Mischungsverhältnis, also zwei Anteile Harz mit einem Anteil Härter - Abweichungen führen dazu, dass das System nicht aushärtet!

Achten Sie darauf, die Harz- und Härterkomponenten gründlich miteinander zu verrühren - vor allem im Rand- und Bodenbereich. TIPP: Rühren Sie vom Gefäßrand zur Mitte hin, dies min. zwei bis drei Minuten.

Die Aushärtung des Harzes beginnt ab 8°C Umgebungstemperatur - daraus ergibt sich eine Verarbeitungszeit von ca 30 min bei optimaler Umgebung.

Je kälter die Umgebung, desto länger dauert der Aushärteprozess.

Achten Sie darauf, dass das Harz während der Trocknungsphase (ca.3-4 Tage) nicht mit Wasser in Verbindung kommt!

Nachdem Sie den zu bearbeitenden Untergrund vorbereitet haben können Sie nun das Harz auftragen und anschließend unser Glasrovinggewebe o.ä. Verstärkungsfasern einlegen und mit bspw. einer Entlüfterwalze andrücken und entlüften.Dies ist möglich im Nass-in-Nass- oder Trockenverfahren. Nach der Trocknung haben Sie 8-10 Tage Zeit, um die Stelle wieder zu bearbeiten, ohne das erneutes Schleifen von Nöten ist.

Wir empfehlen, vor Anwendung den Artikel auf Eignung zu prüfen. Die Entnahmemenge ist mit uns schriftlich abzustimmen. Nicht genehmigte Entnahmen haben zur Folge, dass wir den Artikel nicht zurück nehmen. Für Artikel mit Garantie gilt folgendes: Die Garantie ist nur gültig, wenn die Ware ordnungsgemäß gelagert wurde: kühl 10 bis max. 15 Grad Celsius, trocken und ohne Sonneneinstrahlung. Bei geöffneten Produkten erlischt die Garantie. Die Garantie ist ab Kaufdatum gültig, da alle unsere Produkte, meist erst am Tage der Bestellung oder Auslieferung, abgefüllt werden. Einige Produkte enthalten Lösemittel. Für diese Produkte gilt eine Haltbarkeitsdauer ab Kaufdatum von 1 Monate im ungebrauchten und verschlossenem Zustand, unter den oben genannten Bedingungen. Epoxidharz 1 Jahr.



g/m² : 300g/m²

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.