Carbongewebe Körperbindung 160g/m²
Ab
23,08 €*
g/m² :
160g/m²
Kohlenstoffgewebe, oder auch Carbongewebe genannt, eignen sich ideal als Verstärkungsfasern für verschiedenste Bauteile - durch seine hohe Flexibilität lässt es sich äußerst leicht drapieren, auch bei sehr schwierigen Konturen. Das Gewebe hat eine sehr hohe Zugfestigkeit bei geringen Gewicht.Aufgrund seines spezifischen Aussehens wird Carbon auch gern als Overlay- oder Finishing-Schicht verwendet - es verleiht Formen- und Bauteilen einen edlen Look.Das Gewebe lässt sich ideal mit Epoxidharz verarbeiten - die fertigen Teile sind äußerst flexibel bei hoher Schlagfestigkeit.Warum Körperbindung wählen?
unverkennbarer Look des Materials dank der schräg verlaufenden Fäden
sehr gut drapierfähig
bestens für Rundungen und komplizierte FormenBei Geweben in Körperbindung werden drei Fäden in der Webung verarbeitet, wodurch das Gewebe eine Laufrichtung hat.Dadurch lässt sich das Gewebe ideal um enge Kanten und Kurven drapieren. Bei der Köperbindung (twill) wechseln sich Schuss und Kette nicht gleichmäßig ab, d.h. zum Beispiel der Schussfaden geht unter einem Kettfaden hindurch und danach über zwei oder mehr Kettfäden hinweg. Die beiden Seiten sehen unterschiedlich aus. Kettköper nennt man die Gewebeseite, auf der mehr Kettfäden zu sehen sind, die andere Schussköper. Anwendungsbereiche
Leichtbau
Bootsbau
Sportgerätebau
Modellbau
Leichtbauweise
Autoteileummantelung in Carbondesign
Reparatur Motorradteile
Umbauten aus Abformungen
ModellseglerbauEigenschaften
unschmelzbar
elektrisch leitend
hohe Festigkeit und Steifigkeit durch graphitähnliche Faserstruktur
biokompatibel
durchlässig für Röntgenstrahlen
geringe spezifische Eigengewichte
kann im Sichtbereich/Finish verarbeitet werden
ideal mit Epoxidharz zu verarbeiten
Carbongewebe Körperbindung 245g/m²
Ab
25,80 €*
g/m² :
245g/m²
Kohlenstoffgewebe, oder auch Carbongewebe genannt, eignen sich ideal als Verstärkungsfasern für verschiedenste Bauteile - durch seine hohe Flexibilität lässt es sich äußerst leicht drapieren, auch bei sehr schwierigen Konturen. Das Gewebe hat eine sehr hohe Zugfestigkeit bei geringen Gewicht.Aufgrund seines spezifischen Aussehens wird Carbon auch gern als Overlay- oder Finishing-Schicht verwendet - es verleiht Formen- und Bauteilen einen edlen Look.Das Gewebe lässt sich ideal mit Epoxidharz verarbeiten - die fertigen Teile sind äußerst flexibel bei hoher Schlagfestigkeit.Warum Körperbindung wählen?
unverkennbarer Look des Materials dank der schräg verlaufenden Fäden
sehr gut drapierfähig
bestens für Rundungen und komplizierte FormenBei Geweben in Körperbindung werden drei Fäden in der Webung verarbeitet, wodurch das Gewebe eine Laufrichtung hat.Dadurch lässt sich das Gewebe ideal um enge Kanten und Kurven drapieren. Bei der Köperbindung (twill) wechseln sich Schuss und Kette nicht gleichmäßig ab, d.h. zum Beispiel der Schussfaden geht unter einem Kettfaden hindurch und danach über zwei oder mehr Kettfäden hinweg. Die beiden Seiten sehen unterschiedlich aus. Kettköper nennt man die Gewebeseite, auf der mehr Kettfäden zu sehen sind, die andere Schussköper. Anwendungsbereiche
Leichtbau
Bootsbau
Sportgerätebau
Modellbau
Leichtbauweise
Autoteileummantelung in Carbondesign
Reparatur Motorradteile
Umbauten aus Abformungen
ModellseglerbauEigenschaften
unschmelzbar
elektrisch leitend
hohe Festigkeit und Steifigkeit durch graphitähnliche Faserstruktur
biokompatibel
durchlässig für Röntgenstrahlen
geringe spezifische Eigengewichte
kann im Sichtbereich/Finish verarbeitet werden
ideal mit Epoxidharz zu verarbeiten
Varianten ab 23,08 €*